Materialien zur Sitzung des Konvents der Fachschaften



Yüklə 2,16 Mb.
Pdf görüntüsü
səhifə6/19
tarix08.09.2018
ölçüsü2,16 Mb.
#67749
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   19

AK Mobilität

 

 



Der Studentischen Vertretungen der  

Ludwig-Maximilians-Universität München 

Technischen Universität München 

Hochschule München 

Studierendenvertretung der  

Ludwig-Maximilians-Universität München 

Leopoldstraße 15 

80802 München 

Telefon: +49 89 / 2180 - 2073 

Studentische Vertretung der  

Technischen Universität 

Arcisstraße 21 

80333 München 

Telefon: +49 89 / 289 - 22990 

Studierendenvertretung der  

Hochschule München 

Lothstraße 34 

80335 München 

Telefon: +49 89 / 1265 - 1292 

 

100.000 Studierenden das optionale Aufpreisticket. Damit ist im Vergleich zur bisherigen Be-



schlusslage  des  Stadtrates (siehe  Vorlage  Nr.  08-14 /  V  10680)  das  Semesterticket  klar  im 

Plus.


1

 



Und jetzt so ein groteskes Theater der Stadtwerke-Tochter MVG. Wäre der MVV nicht 

eingeschritten und hätte ein externes Gutachten angefordert, stünde das Semesterticket direkt 

vor dem Aus.

 ergänzt Blaut. 



Die Studierenden haben zur Lösungsfindung ein eigenes Preismodell vorgeschlagen

. „Da wir 

mit unseren jahrelangen Bemühungen und Berechnungen zur Einführung des Semestertickets 

Recht behalten haben, hoffen wir auch diesmal auf eine Unterstützung von Oberbürgermeister 

Dieter Reiter und den politischen Entscheidern für unse

ren Vorschlag“, so 

Florian Groß, Mo-

bilitätsreferent der TUM. 

Das Preismodell der Studierenden umfasst eine leicht überdurchschnittliche Steigerung des 

Semesterticket-Tarifs,  sodass  auf  Basis  der  Daten  zur  Einführung  des  Semestertickets  nun 

jährlich sogar ein Puffer von ca. 1,2 Millionen Euro entstehen würde. Damit ist sichergestellt, 

dass sich das Ticket auf jeden Fall auch in Zukunft selbst trägt. Die dadurch erzielten Mehr-

einnahmen könnten Taktverdichtungen an den wachsenden Hochschulstandorten refinanzie-

ren, zu deren bisherigen Umsetzung und tatsächlichen Kosten die MVG jedoch bis heute kei-

nen einzigen Beleg vorgelegt hat.  

 

Ansprechpartner:  



Nora Pohle: Telefon +49 152 0154 1996 

Email: presse@semesterticket-muenchen.de 

Weitere Informationen unter: 

www.semesterticket-muenchen.de 

www.facebook.com/akmobilitaet 

 

                                                           



1

 Das Kriterium der Kostenneutralität ab 70% findet sich auf Seite 3 der angeführten Beschlussvorlage Nr. 08-14 / 

V 10680 (http://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/2825823.pdf)

 



München



en | act | us

 entrepreneurship

  action 

 us


Wir freuen uns, dass Sie sich für enactus München interessieren! 

Auf den kommenden Seiten finden Sie alle wichtigen 

Informationen über enactus München und unsere Projektarbeit.

Bei Frage wenden Sie sich gerne an unseren Vorstand unter 

teamvorstand@muenchen.enactus.de.



2

Überblick

 

enactus 


          

 

3



 Das 

Team 


enactus 

München 


       

 

4



 Die 

Projekte 

im 

Überblick 



 

       


 

5

 Mobile 



Nebelfänger 

        


 

6

 Wasserfilter 



         

 

7



 Social 

Ride 


         

 

8



 Beeautiful 

         

 

9

 EinDollarBrille        10



 Soziale 

Inklusion 

       11

 Upcoming 

        12

 Unterstützen 

Sie 

uns 


       13

  



3

enactus 


Die Organisation

Die  Organisation enactus entstand 1975 in den USA mit dem Namen SIFE („Students in 

Free Enterprise“). Im Oktober 2012 erfolgte das Rebranding zu enactus („entrepreneurship- 

action-us“). Bis heute haben sich weltweit 36 verschiedene Landesgesellschaften gegründet, in 

denen sich mehr als 70.500 Studenten an 1.700 Hochschulen engagieren. Zudem unterstützen 440  

Unternehmen die Organisation. Der deutsche Dachverband enactus Germany wurde 2003  

gegründet. Bis heute existieren  mehr als 38 Teams an verschiedenen deutschen Universitäten und  

Hochschulen. Namhafte Unternehmen wie Siemens, Bayer, Evonik und KPMG unterstützen  

enactus in Deutschland seit Jahren als Sponsoren. 

Wer sind wir?

enactus ist eine Gemeinschaft aus Studenten, Universitäten sowie Unternehmen, die durch 

das Ziel vereint ist, mit unternehmerischen Methoden das Leben anderer nachhaltig zu  

verbessern und Fortschritt zu schaffen. Wir agieren non-profit und helfen Menschen nicht einfach nur,  

sondern arbeiten mit ihnen aktiv zusammen. Wir wollen, dass  Menschen ihr Potenzial erkennen 

und dieses nutzen, um ihr eigenes Leben langfristig zu verbessern.

Das „enactus-Kriterium“

Unsere Projektarbeit zeichnet sich durch eine weltweit geeinte Herangehensweise zum 

 

Lösen von Problemstellungen unserer Zielgruppen aus - dem sogenannten „Enactus- 



Kriterium“. Der Fokus jedes Projektes liegt dabei darin, eine Problemstellung gemeinsam mit 

den Betroffenen vor Ort zu lösen. Ziel ist es, sie mit unternehmerischen Methoden zu befähigen, 

sich selbst zu helfen. Der unternehmerische Ansatz ist dabei Kern des Projektes und die Grund- 

voraussetzung für die Nachhaltigkeit und Langfristigkeit. Der Abschluss eines jeden enactus  

Projektes erfolgt damit, sobald ein funktionierendes Business implementiert wurde und das  

Projekt damit entweder einem Projektpartner übergeben werden kann oder aber als 

 

eigenständiges Unternehmen weitergeführt wird.




Yüklə 2,16 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   19




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©www.genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə