Amtsblatt der Stadt Wels


Zwei Neueröffnungen in der Innenstadt



Yüklə 204,64 Kb.
səhifə12/15
tarix24.12.2017
ölçüsü204,64 Kb.
#17190
1   ...   7   8   9   10   11   12   13   14   15

Zwei Neueröffnungen in der Innenstadt


Auch im Juni konnten Wirtschaftsreferent Vizebürgermeister Peter Lehner und Peter Jungreithmair, Geschäftsführer der Wels Marketing & Touristik GmbH, zwei Neueröffnungen unterstützen. Die Startförderung gab`s diesmal für Dominic Mitter, der mit „Sartofino“ in der Schmidtgasse ein Modegeschäft der ganz besonderen Art eröffnete. Individuell designte Kleidung, gefertigt aus feinsten italienischen Stoffen, garantiert jedem Kunden das absolute Lieblingsstück im Kleiderkasten. Egal ob sportliches Poloshirt oder schicker Mantel - bei Sartofino geht niemand ohne das perfekte Kleidungsstück nach Hause. „Mit dem von Dominic Mitter geführten „Sartofino“ bekommt Wels ein hochkompetentes Modegeschäft für den individuellen Geschmack“, freut sich Vizebürgermeister Lehner bei der symbolischen Übergabe der Parkmünzen für die Startförderung über die Eröffnung.

In der Ringstraße 29 startete Mag. Claudia Schallauer, diplomierte Wirbelsäulen- und Pilates Trainerin, ihr eigenes Studio: „Fit.im.Hof – Fitter Körper, Fitter Geist“. In ihrer Berufslaufbahn hat Claudia Schallauer selbst miterlebt wie durch einseitige oder Überbelastung Nacken-, Rücken- und Bewegungsschmerzen entstehen. Langes Sitzen, beruflich viel auf den Beinen, beides belastet die Gesundheit. Trotz der Anforderungen des Alltags fit zu bleiben geht ab jetzt in Wels ganz einfach. „Moderne Konzepte, die vollständig auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen, ob bei Dienstleistungen oder im Handel sind die Konzepte der Zukunft“, betont Peter Jungreithmair zur Eröffnung des neuen Studios.

Welser Bienenerlebnisweg: Drei Tage voller Bienen!


130 Jahre Imkerverein Wels. Zu diesem Anlass wurden Ende Juni drei Tage der offenen Bienenhütte beim Welser Bienenerlebnisweg in Wels Oberlaab durchgeführt. Dabei kamen mehr als 250 Besucherinnen und Besucher. Einige Schulklassen und auch Kindergartengruppen nützten die Gelegenheit und nahmen naturnahen Biologie- Unterricht.

Zwölf Imkerinnen und Imker führten die interessierten Besucher durch den Weg, wo zahlreiche Lehrtafeln aufgestellt sind und auch eine Bienenhütte sowie ein Schaubienenstock einen Einblick in das Leben, Treiben und den Nutzen unserer Honigbiene ermöglichten.

Reinhard Habermayer und Karl Zaunmair brachten mit lustigen Episoden und Rollenspielen den Kindern das Bienenleben nahe und die Schul- und Kindergartenkinder waren mit großem Eifer beim Bienenspiel dabei, wo sie selbst Biene, Drohne oder Bienenkönigin spielen durften.

Mit großer Freude durfte Imkervereinsobmann Wolfgang Burgstaller auch Bürgermeister Dr. Koits, Vizebürgermeister Peter Lehner sowie Stadträtin Christa Raggl-Mühlberger begrüßen, die sich von der Arbeit der Welser Imker überzeugen konnten. Vizebürgermeister Lehner ging mit der Gruppe des Seniorenwohnhauses Laahen und mit den Imkern eine ganze Runde des Bienenweges mit und meinte zum Schluss: „Jetzt habe ich wieder viele Neuigkeiten über die Honigbienen gelernt.“

Welser Wochenmarkt als beliebter Hundeparkplatz


So mancher Hundebesitzer verbindet den Einkauf auf dem Welser Wochenmarkt mit der morgendlichen Spazierrunde seines Vierbeiners.

Da aus lebensmittelpolizeilichen Vorschriften die Mitnahme von Hunden in die Markthalle jedoch nicht gestattet ist sind bei den Eingängen Halterungen, um die Leinen zu befestigen.

Um auf diese „Hundeparkplätze“ aufmerksam zu machen, weisen nun fröhliche Hinweistafeln aufdiese Möglichkeit darauf hin.

Die Tafeln, gespendet von den Vereinen der Welser Wochenmarktbeschicker und der Freunde des Welser Tierheims, wurden - sozusagen stellvertretend für alle Vierbeiner - persönlich an Luca, den 2009 aus der Arche gekommenen Labrador- Mischling des Marktrefenten Vzbgm. Peter Lehner überreicht.

25 Welser Unternehmen unter Top 100 Betrieben


Das ist eine Quote, die sich sehen lassen kann – 25 Welser Betriebe finden sich im aktuellen trend-Ranking zum Thema ‚Österreichs erfolgreichste Unternehmen‘ unter den 100 besten Unternehmen in Oberösterreich“ freut sich Wirtschaftsreferent Vizebürgermeister Peter Lehner. „Das unterstreicht die Wirtschaftskraft von Wels beziehungsweise unserer Region und ist auch in punkto Arbeitsmarktzukunft positiv zu sehen. Denn die im Ranking angeführten Unternehmen sind auch wichtige Arbeitgeber in der Region“, so Lehner abschließend.

Traunuferpark wurde von Verein verschönert


Über eine Spende der besonderen Art durfte sich kürzlich die Stadt Wels freuen. Der Verschönerungsverein Wels stellte für den kürzlich hinter der Messehalle 21 eröffneten Traunuferpark mehrere Grünpflanzen zur Verfügung. Neben verschiedenen Naschobst- Sorten (Ribiseln, Himbeeren, Brombeeren) wurde die Anlage mit einer Eiche begrünt. „Durch ihre Langlebigkeit gilt die Eiche als Baum der Zukunft. Aus diesem Grund haben wir diesen Baum der Welser Jugend gewidmet“, erklärt Bürgermeister Dr. Peter Koits, der sich im Namen der Stadt beim Obmann des Verschönerungsvereins Ing. Peter Lindinger für die großzügige Spende bedankte.

Schlussaufführung der Volkshochschule Wels


Auch heuer beendete die Volkshochschule Wels ihr Jahresprogramm mit der traditionellen Schlussaufführung. Weit über 200 Teilnehmer präsentieren ihr Können in einer fulminanten Show – klassisches Ballett wurde ebenso gezeigt wie Hip-Hop und Jazz- Dance.

Heuer steht das Thema Dance Revolution im Mittelpunkt. Die Darsteller führten die Besucher durch über 100 Jahre Tanz und seine großen Entwicklungsschritte: vom Can Can und Charleston über Fred Astaire und Rock’n‘Roll bis hin zum Videozeitalter. Die rund 1000 Besucher feierten die jungen Künstler und freuten sich über einen unvergesslichen Abend.

Übrigens: Ab Herbst 2015 gibt es wieder ein großes Angebot an Tanz- und Bewegungskursen für Kinder (4plus) und Erwachsene.

Informationen zu den angebotenen Kursen sowie den Anmeldeformalitäten erhalten Interessierte in der VHS-Geschäftsstelle (Maria Theresia Straße 33), den VHSZweigstellen Noitzmühle und Pernau sowie unter www.vhs-wels.at im Internet.

Yüklə 204,64 Kb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   7   8   9   10   11   12   13   14   15




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©www.genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə