References



Yüklə 1,1 Mb.
səhifə27/34
tarix11.10.2017
ölçüsü1,1 Mb.
#4333
1   ...   23   24   25   26   27   28   29   30   ...   34
<1326631155.20081024133425@joachim-duke.de> <4901B3CE.6010501@web.de> <565929711.20081024135601@joachim-duke.de> <4901BC78.7010301@web.de> Message-ID: <1163244417.20081024144639@joachim-duke.de> Hallo Luzius, Nachricht vom Freitag, 24. Oktober 2008 um 14:15: > Joachim Duke schrieb am 24.10.2008 13:56: >> Hallo Luzius, >> Es gibt noch die M�glichkeit die Spur 0 zu l�schen. >> Ich benutze ein Tool, ich glaube es hei�t S0Kill. HD als StartHD >> einbauen(die anderen HD sicherheitshalber deaktivieren). Dann extern mit >> einer System CD das Tool starten und die Spur 0 �berschreiben. >> Danach kann man die HD neu �ber XP initialisieren. >> > So eine Diskette habe ich auch, nur ist die HD aus einem Laptop und der > ist nicht so einfach mit der HD zu best�cken und hat kein > Diskettenlaufwerk mehr ... Also eine Start Dos CD erstellen (geht �ber Nero) mit dem S0Kill Tool Habe ich recht verstanden es ist eine USB HD?, dann kann man einen normalen PC so einrichten, da� er als 2. von USB HD bootet. Bei mir geht das. Und dann mit dem DVD-ROM die Start CD als 1. bootet. 3. und andere Bootm�glichkeiten deaktivieren. Soweit ich mich erinnere wird beim Erstellen der StartCD die Start CD als A:Laufwerk gekennzeichnet und hat nur 1,44 MB Kapazit�t. Es sollte darauf geachtet werden, da� die S0Kill.exe mit drauf passt. Ich habe mir mal ein USB Interface(ohne Geh�use), IDE 3,5", 2,5" und SATA auf USB, zugelegt. Da kann man alle m�glichen Festplatten anschliessen. Kostet nicht mal 15 Eur. Das ist oft sehr hilfreich und flexibel. -- Es gr��t, Joachim mailto:privat at joachim-duke.de From Luzius.Eibling at web.de Fri Oct 24 14:58:05 2008 From: Luzius.Eibling at web.de (Luzius Eibling) Date: Fri, 24 Oct 2008 14:58:05 +0200 Subject: =?UTF-8?B?UmU6IFtFYXN5TGludXgtU3VzZV0gT1Q6IFVTQi1GZXN0cGxhdHRlIC0=?= =?UTF-8?B?IHNvenVzYWdlbiBnZWzDtnN0Lg==?= In-Reply-To: <1163244417.20081024144639@joachim-duke.de> References: <49019A35.9090304@web.de> <1326631155.20081024133425@joachim-duke.de> <4901B3CE.6010501@web.de> <565929711.20081024135601@joachim-duke.de> <4901BC78.7010301@web.de> <1163244417.20081024144639@joachim-duke.de> Message-ID: <4901C65D.9000003@web.de> Joachim Duke schrieb am 24.10.2008 14:46: > Hallo Luzius, > > Nachricht vom Freitag, 24. Oktober 2008 um 14:15: > >> Joachim Duke schrieb am 24.10.2008 13:56: > >>> Hallo Luzius, >>> Es gibt noch die M�glichkeit die Spur 0 zu l�schen. >>> Ich benutze ein Tool, ich glaube es hei�t S0Kill. HD als StartHD >>> einbauen(die anderen HD sicherheitshalber deaktivieren). Dann extern mit >>> einer System CD das Tool starten und die Spur 0 �berschreiben. >>> Danach kann man die HD neu �ber XP initialisieren. >>> >> So eine Diskette habe ich auch, nur ist die HD aus einem Laptop und der >> ist nicht so einfach mit der HD zu best�cken und hat kein >> Diskettenlaufwerk mehr ... > > Also eine Start Dos CD erstellen (geht �ber Nero) mit dem S0Kill Tool > Habe ich recht verstanden es ist eine USB HD?, dann kann man einen > normalen PC so einrichten, da� er als 2. von USB HD bootet. Bei mir > geht das. Und dann mit dem DVD-ROM die Start CD als 1. bootet. 3. und > andere Bootm�glichkeiten deaktivieren. > > Soweit ich mich erinnere wird beim Erstellen der StartCD die Start CD als > A:Laufwerk gekennzeichnet und hat nur 1,44 MB Kapazit�t. Es sollte > darauf geachtet werden, da� die S0Kill.exe mit drauf passt. > > Ich habe mir mal ein USB Interface(ohne Geh�use), IDE 3,5", 2,5" > und SATA auf USB, zugelegt. Da kann man alle m�glichen Festplatten anschliessen. > Kostet nicht mal 15 Eur. Das ist oft sehr hilfreich und flexibel. > Danke Joachim und die anderen. Habe jetzt vor lauter Frust unter Yast-Partitionieren das Ding auf FAT - formatieren gestellt, trotz aller Warnungen: "mach hin" gedr�ckt, jetzt erkennt auch XP wieder das dort ein USB-Device mit Fat.32 schlummert und alles ist (**frag nicht warum**) wieder beim alten und funktioniert!! Danke und Gru� Luzius From debian_amadeus at wasserhorst.de Fri Oct 24 15:09:19 2008 From: debian_amadeus at wasserhorst.de (Amadeus Bippelsterz) Date: Fri, 24 Oct 2008 15:09:19 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] OT: USB-Festplatte In-Reply-To: <4901AE5D.5070802@web.de> References: <49019A35.9090304@web.de> <1224843300.6925.3.camel@localhost> <4901AE5D.5070802@web.de> Message-ID: <1224853759.8755.3.camel@localhost> Am Freitag, den 24.10.2008, 13:15 +0200 schrieb Luzius Eibling: Hallo Luzius > > Hallo Amadeus, > keine panik!! > Ein scheinbarer (oder wirklicher) Festplatten-Fehler macht mich pers�nlich schlagartig hellh�rig und vorsichtig - besonders vorsichtig, extrem vorsichtig. Und bei $MS-Dateisystemen noch ganz besonders! FAT halte ich inzwischen eh f�r eine zutiefst instabile und unsichere Sache... Aber es ja schlie�lich nicht mein Rechner und meine Platte und ich hoffe, Du wei�, was Du tust... -- Gru� Amadeus OS: Debian GNU/Linux 4.0.r4 Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) Mail: Evolution 2.3.6 From wolfgangvoelker at superkabel.de Fri Oct 24 15:28:36 2008 From: wolfgangvoelker at superkabel.de (Wolfgang Voelker) Date: Fri, 24 Oct 2008 15:28:36 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] Re: KMyMoney und Online-Banking In-Reply-To: <20081024074634.GA6340@debian64.potato.lan> References: <20081023172841.GC3682@master.home-domain> <1224789115.14865.5.camel@localhost> <49016A7F.6040702@wuflex.de> <20081024074634.GA6340@debian64.potato.lan> Message-ID: <4901CD84.9000903@superkabel.de> Hallo Stefan, Hallo Scharam, Stefan Luetje schrieb: > Am 24. Oct 2008 um 08:26 CEST schrieb Wolfgang: > > >> diesen Rat h�re ich eigentlich selbst nicht gern: Dann probier doch >> Software xyz.... >> Hier aber meine Anf�ngererfahrung: Ich verwende seit vielen Monaten >> hibiscus. Klappt jedenfalls mit der Postbank bestens. >> Anf�ngliche Schwierigkeiten waren auf meine Ahnungslosigkeit zur�ck zu >> f�hren. >> Alle Fragen wurden aber von Olaf sehr schnell und verst�ndlich beantwortet. >> > > Ich hatte es damals mit KMyMoney auch nicht geschafft und benutze jetzt > den Qbankmanager. > > > Ich kann mich eigentlich der Aussage meines Namensvetters nur anschlie�en: hibiscus, auf 3 Rechnern und mehreren Distris. Super und einfach einzurichten. Mit den anderen Programmen (Kmymoney, aqbanking) habe ich HBCI mit Chipkartenleser nicht zum Laufen bekommen. Gru� Wolfgang ---- -- Des is e Alleskleber, damit kannste alles gekleb. -- Mitgeh�rt in Coburger Baumarkt -- -------------- n�chster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigr��e : 254 bytes Beschreibung: OpenPGP digital signature URL : http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20081024/4d9763ad/attachment.pgp From Luzius.Eibling at web.de Fri Oct 24 15:26:39 2008 From: Luzius.Eibling at web.de (Luzius Eibling) Date: Fri, 24 Oct 2008 15:26:39 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] OT: USB-Festplatte In-Reply-To: <1224853759.8755.3.camel@localhost> References: <49019A35.9090304@web.de> <1224843300.6925.3.camel@localhost> <4901AE5D.5070802@web.de> <1224853759.8755.3.camel@localhost> Message-ID: <4901CD0F.9030908@web.de> Amadeus Bippelsterz schrieb am 24.10.2008 15:09: > Am Freitag, den 24.10.2008, 13:15 +0200 schrieb Luzius Eibling: > > Hallo Luzius >> Hallo Amadeus, >> keine panik!! >> > Ein scheinbarer (oder wirklicher) Festplatten-Fehler macht mich > pers�nlich schlagartig hellh�rig und vorsichtig - besonders vorsichtig, > extrem vorsichtig. Und bei $MS-Dateisystemen noch ganz besonders! FAT > halte ich inzwischen eh f�r eine zutiefst instabile und unsichere > Sache... > > Aber es ja schlie�lich nicht mein Rechner und meine Platte und ich > hoffe, Du wei�, was Du tust... > Ach Amadeus, Internet auf O-suse 11.0, Daten-PC auf O-Suse 10.3, nur Spiele-PC noch auf XP, ist doch schon mal ein Anfang. Hierbei geht es nur um: USB-Stick ist zu klein also USB-HD und diese bearbeitbar von beiden Seiten, also nur ein Transportmedium. Gru� luzius From mhilzinger at linuxnewmedia.de Fri Oct 24 15:55:30 2008 From: mhilzinger at linuxnewmedia.de (Marcel Hilzinger) Date: Fri, 24 Oct 2008 15:55:30 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] OT: USB-Festplatte - sozusagen =?utf-8?q?gel=C3=B6st=2E?= In-Reply-To: <4901C65D.9000003@web.de> References: <49019A35.9090304@web.de> <1163244417.20081024144639@joachim-duke.de> <4901C65D.9000003@web.de> Message-ID: <20081024135531.55CE53030571@mail.linux-new-media.de> Am Freitag, 24. Oktober 2008 14:58:05 schrieb Luzius Eibling: [...] > Danke Joachim und die anderen. > Habe jetzt vor lauter Frust unter Yast-Partitionieren das Ding auf FAT - > formatieren gestellt, trotz aller Warnungen: "mach hin" gedr�ckt, jetzt > erkennt auch XP wieder das dort ein USB-Device mit Fat.32 schlummert und > alles ist (**frag nicht warum**) wieder beim alten und funktioniert!! Das ist das sch�ne an FAT. Es ist so einfach, dass es immer irgendwie funktioniert :-) -- Mit freundlichen Gr��en, Marcel Hilzinger Linux New Media AG, Putzbrunner Str. 71, 81739 M�nchen, Germany Tel: +49 89 99 34 110, Fax: +49 89 99 34 1199 mhilzinger at linuxnewmedia.de - http://www.linuxnewmedia.de ---------------------------------------------------------- Linux New Media, the Pulse of Open Source: Lawrence, KS - M�laga Manchester - M�nchen - S�o Paulo - Timisoara - Warszawa ---------------------------------------------------------- Sitz der Gesellschaft: Putzbrunner Str. 71, 81739 M�nchen Amtsgericht M�nchen: HRB 129161 Vorstand: Rosemarie Schuster, Hermann Plank Aufsichtsratsvorsitzender: Rudolf Strobl From wolfgangvoelker at superkabel.de Fri Oct 24 15:55:41 2008 From: wolfgangvoelker at superkabel.de (Wolfgang Voelker) Date: Fri, 24 Oct 2008 15:55:41 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] OT: USB-Festplatte In-Reply-To: <4901B3CE.6010501@web.de> References: <49019A35.9090304@web.de> <1326631155.20081024133425@joachim-duke.de> <4901B3CE.6010501@web.de> Message-ID: <4901D3DD.7010706@superkabel.de> Hallo Luzius, Luzius Eibling schrieb: > >>> Wei� jemand Rat?? Zuerst die etwas gute Nachricht: das ist ein XP Bug!!! Ich bin auch schon darauf hereingefallen. Es geht auch mit NTFS. Bei mir tritt das Problem sehr gerne auf, wenn der Rechner aus dem Standby hochf�hrt. Dann ist meine Platte (ist 2,5" 80GB Notebookplatte in kleines Alugeh�use mit USB und USB Stomkabel) weg. Stecker an der Platte ziehen und wieder anstecken hilft. Es gibt einen Bugfix (mu�t du gurgeln XP USB Festplatte Bugfix auf der M$ Seite), den hatte ich auch mehrmals eingespielt. Jetzt die schlechte Nachricht: Nach jedem (in Worten jedem) M$ update ist der bug wieder da. Der ist so hartn�ckig wie das Problem mit der Bildschirmsperre bei mir in 10.3. Gru� Wolfgang ---- -- Marketing ist die Kunst, Geld zu verlangen, das keiner hat, mit Argumenten, die es nicht gibt, f�r ein Produkt, das niemand will, auf einem Markt, den keiner kennt. -- Frank-Markus Barwasser "Erwin Pelzig" -- -------------- n�chster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigr��e : 254 bytes Beschreibung: OpenPGP digital signature URL : http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20081024/c12f377c/attachment.pgp From schahramsigi at wasserhorst.de Fri Oct 24 16:02:33 2008 From: schahramsigi at wasserhorst.de (Schahram Sanawi Garrousi) Date: Fri, 24 Oct 2008 16:02:33 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] Re: KMyMoney und Online-Banking In-Reply-To: <4901CD84.9000903@superkabel.de> References: <20081023172841.GC3682@master.home-domain> <1224789115.14865.5.camel@localhost> <49016A7F.6040702@wuflex.de> <20081024074634.GA6340@debian64.potato.lan> <4901CD84.9000903@superkabel.de> Message-ID: <20081024140233.GA3984@master.home-domain> Hallo Liste Erstmal vielen Dank f�r die Ratschl�ge. Aber ich hab es hin bekommen. Einstellungsache! Wiedermal :-) Also HBCI-Version 2.2 und SSLv3 erzwingen muss man w�hlen und es funzt mit Postbank. Gru� Schahram -- Betriebssystem: Linux 2.6.25.16-0.1-pae i686 System: openSUSE 11.0 (i586) KDE: 3.5.10 "release 22.2" Alles was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. -- Ren� Descartes -------------- n�chster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verf�gbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigr��e : 197 bytes Beschreibung: nicht verf�gbar URL : http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20081024/177eb98c/attachment.pgp From wolfgangvoelker at superkabel.de Fri Oct 24 16:06:00 2008 From: wolfgangvoelker at superkabel.de (Wolfgang Voelker) Date: Fri, 24 Oct 2008 16:06:00 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] Zur Kenntnisnahme Message-ID: <4901D648.5000703@superkabel.de> Hallo Liste, Nur zur Information, gerade gelesen: http://www.heise.de/newsticker/Linux-und-Mac-OS-X-Treiberpaket-Gutenprint-5-2-1-verbessert-Druckerunterstuetzung--/meldung/117900 Gru� Wolfgang ---- -- Das Universum und die menschliche Dummheit sind unendlich. Beim Universum bin ich bereit nochmal nachzudenken. -- Albert Einstein -- -------------- n�chster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigr��e : 254 bytes Beschreibung: OpenPGP digital signature URL : http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20081024/b6534f35/attachment.pgp From shin.engelhardt at t-online.de Fri Oct 24 16:51:01 2008 From: shin.engelhardt at t-online.de (Werner und Dagmar Engelhardt@t-online.de) Date: Fri, 24 Oct 2008 16:51:01 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] "OpenSuse Megapack 10.2" Message-ID: <200810241651.01638.shin.engelhardt@t-online.de> Hallo Liste, ich lese in den letzten Nachrichtensammlungen von der "OpenSuse Megapack 10.2". Meine Erfahrungen hierzu (aber eben nur meine private Meinung): Bisher hat es nichts Besseres gegeben!!!! Auch 10.3, 11.0 u.s.w. nicht, Megapack stellt alles bisher dagewesene in den Schatten. Das sehr gute Heft hat 122 Seiten und eine DVD f�r (!) 6.90?. Der Verlag und die Autoren usw. haben wirklich alles bisher dagewesene �bertroffen. Ich wei� wovon ich rede. Ich hab f�r meine Freunde zum Verschenken gerade noch 10 Hefte gekauft. Ich glaub auch, das noch welche vorhanden sind. Tel. zur Bestellung: 089/99341123. Wie man packman einbindet steht sehr gut verst�ndlich auf Seite 12, dritte Spalte, ca. in der Mitte. Nebenbei bemerkt, ich bin nicht beim "Linux New Media AG" besch�ftigt. Nur eben ehrlich begeistert. Gr��e, Werner aus Oberbayern -- Geschrieben mit OS Suse Linux 10.2 M�gen alle Wesen Gl�cklich sein und Frieden finden! From debian_amadeus at wasserhorst.de Fri Oct 24 16:31:24 2008 From: debian_amadeus at wasserhorst.de (Amadeus Bippelsterz) Date: Fri, 24 Oct 2008 16:31:24 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] OT: USB-Festplatte In-Reply-To: <4901CD0F.9030908@web.de> References: <49019A35.9090304@web.de> <1224843300.6925.3.camel@localhost> <4901AE5D.5070802@web.de> <1224853759.8755.3.camel@localhost> <4901CD0F.9030908@web.de> Message-ID: <1224858684.9872.4.camel@localhost> Am Freitag, den 24.10.2008, 15:26 +0200 schrieb Luzius Eibling: Hallo Luzius > Internet auf O-suse 11.0, Daten-PC auf O-Suse 10.3, nur Spiele-PC noch > auf XP, ist doch schon mal ein Anfang. Hierbei geht es nur um: USB-Stick > ist zu klein also USB-HD und diese bearbeitbar von beiden Seiten, also > nur ein Transportmedium. > Ich habe bei solchen Problemchen nun mal die Meinung "Sicher ist sicher!" Gerade liegt hier neben dem Rechner eine Stapel DVD, die auf Grund v�llig idiotischer Behandlung fast am Rande der Unbrauchbarkeit sind - aber Teile davon dringend ben�tigt werden. Aufgabe: Rette, was noch zu retten ist! Dabei w�re es in diesem Fall so einfach gewesen! Einfach so lagern, wie es sich geh�rt... -- Gru� Amadeus OS: Debian GNU/Linux 4.0.r4 Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) Mail: Evolution 2.3.6 From debian_amadeus at wasserhorst.de Fri Oct 24 18:25:22 2008 From: debian_amadeus at wasserhorst.de (Amadeus Bippelsterz) Date: Fri, 24 Oct 2008 18:25:22 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] Aliase in Scripten Message-ID: <1224865522.11700.4.camel@localhost> Hallo an alle Mitleser, ich habe in meiner .bashrc eine Reihe von Aliase definiert, u.a. alias md='mkdir' alias mdp='mkdir -p' alias rm='rm -r' alias rd='rmdir' und noch eine ganze Reihe andere. Beim arbeiten mit der Konsole ist alles in Ordnung. Baue ich aber jetzt so etwas in ein Shell-Script eine, dann werde ich angemeckert, da� es den Befehl "mdp" z.B. nicht gibt. Ich wei� jetzt nicht, ob das fr�her schon war - es f�llt mir aber jetzt im Moment gerade auf und erstaunt mich etwas. Wenn's mir jemand vielleicht erkl�ren k�nnte? :) -- Gru� Amadeus OS: Debian GNU/Linux 4.0r5 "Etch" Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) Mail: Evolution 2.3.6 From n.beyerlein at gmx.de Fri Oct 24 18:55:07 2008 From: n.beyerlein at gmx.de (Norbert Beyerlein) Date: Fri, 24 Oct 2008 18:55:07 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] KDE Message-ID: <200810241855.07646.n.beyerlein@gmx.de> Am Mittwoch, 22. Oktober 2008 schrieb David Otto: > Ich bin bestimmt kein Freund von der Konsole bei mir ist das ganz > Simpel Konsole �ffnen -> Konqueror eingeben und entern :) > Beim Benutzer 2 sieht das so aus > Ich log mich �ber kdm ein ->dann gr�ner Bildschirm und auf der linken > seite taucht ein wei�es Fenster auf mit > benutzer at linux :~> > dann gebe ich einfach nur kde ein > benutzer at linux :~>kde > Soweit ich wei� l�uft das ja eigentlich immer so ab, nur das das alles > im Hintergrund abl�uft. Hi, f�r mich sieht das so aus als ob entweder der falsche Anmeldemanager laufen w�rde, oder noch wahrscheinlicher beim Start des Users mal (aus Versehen) ein anderer Fenstermanager geladen w�rde. Kontrollier doch bitte mal ob beim Start unter "Sitzungsart" auch wirklich "KDE" eingestellt ist. Gr��e Norbert -- We really don't have any enemies. It's just that some of our best friends are trying to kill us. From htd at fancy-poultry.org Fri Oct 24 19:19:17 2008 From: htd at fancy-poultry.org (Heinz Diehl) Date: Fri, 24 Oct 2008 19:19:17 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] Aliase in Scripten In-Reply-To: <1224865522.11700.4.camel@localhost> References: <1224865522.11700.4.camel@localhost> Message-ID: <87d4hphpwq.wl%htd@fancy-poultry.org> At Fri, 24 Oct 2008 18:25:22 +0200, Amadeus Bippelsterz wrote: > Baue ich aber jetzt so etwas in ein Shell-Script eine, dann werde ich > angemeckert, da� es den Befehl "mdp" z.B. nicht gibt. Du kannst als Alternative die .bashrc in den auszufuehrenden Skript sourcen. Siehe Befehl "source" oder du schreibst ein ". .bashrc" (man beachte das Leerzeichen zwischen den beiden Punkten) an den Anfang des Skriptes. Das Verhalten, einen alias nicht auszufuehren, war schon immer so und ist auch ok ;-) From debian_amadeus at wasserhorst.de Fri Oct 24 19:28:31 2008 From: debian_amadeus at wasserhorst.de (Amadeus Bippelsterz) Date: Fri, 24 Oct 2008 19:28:31 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] Aliase in Scripten In-Reply-To: <87d4hphpwq.wl%htd@fancy-poultry.org> References: <1224865522.11700.4.camel@localhost> <87d4hphpwq.wl%htd@fancy-poultry.org> Message-ID: <1224869311.12529.1.camel@localhost> Am Freitag, den 24.10.2008, 19:19 +0200 schrieb Heinz Diehl: Hallo Heinz > > Du kannst als Alternative die .bashrc in den auszufuehrenden Skript sourcen. > Siehe Befehl "source" oder du schreibst ein ". .bashrc" (man beachte das > Leerzeichen zwischen den beiden Punkten) an den Anfang des Skriptes. > OK - alle Klarheiten beseitigt! ;) > Das Verhalten, einen alias nicht auszufuehren, war schon immer so und ist auch > ok ;-) > Es ist mir nur im konkreten Fall aufgefallen. Alle alten Scripte enthalten bisher immer den vollst�ndigen Befehl. -- Gru� Amadeus OS: Debian GNU/Linux 4.0r5 "Etch" Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) Mail: Evolution 2.3.6 From debian_amadeus at wasserhorst.de Fri Oct 24 20:16:01 2008 From: debian_amadeus at wasserhorst.de (Amadeus Bippelsterz) Date: Fri, 24 Oct 2008 20:16:01 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] DVD auslesen zur Datenrettung Message-ID: <1224872161.13260.6.camel@localhost> Hallo an alle Mitleser, ich habe einen ganzen Stapel mehr (viele) oder weniger (ein paar) mechanisch besch�digte DVD hier liegen, bei denen ich wenigstens eine teilweise Rettung der Daten versuchen will. Beim auslesen per Befehl dd bs=512 conv=noerror,sync kommt doch noch einiges zu Tage, was zu gebrauchen ist. In wie weit w�re es sinnvoll, mit der Sektorengr��e noch weiter runter zu gehen? Die H�lfte - oder noch weniger? Die Zeit, die das auslesen brauchen w�rde, ist nicht so das Problem - eher, da� ich fast zusehen kann, wie sich die DVD's buchst�blich aufl�sen. -- Gru� Amadeus OS: Debian GNU/Linux 4.0r5 "Etch" Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) Mail: Evolution 2.3.6 From wolfgangvoelker at superkabel.de Fri Oct 24 20:57:54 2008 From: wolfgangvoelker at superkabel.de (Wolfgang Voelker) Date: Fri, 24 Oct 2008 20:57:54 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] DVD auslesen zur Datenrettung In-Reply-To: <1224872161.13260.6.camel@localhost> References: <1224872161.13260.6.camel@localhost> Message-ID: <49021AB2.8050606@superkabel.de> Hallo Amadeus, Amadeus Bippelsterz schrieb: > Hallo an alle Mitleser, > > ich habe einen ganzen Stapel mehr (viele) oder weniger (ein paar) > mechanisch besch�digte DVD hier liegen, bei denen ich wenigstens eine > teilweise Rettung der Daten versuchen will. Beim auslesen per Befehl > > dd bs=512 conv=noerror,sync > > kommt doch noch einiges zu Tage, was zu gebrauchen ist. In wie weit w�re > es sinnvoll, mit der Sektorengr��e noch weiter runter zu gehen? Die > H�lfte - oder noch weniger? Da kan ic dir momentan keine konkreten Angaben zu machen, aber kleinere bis ganz kleine Sektoren d�rfte bei viel kaputt sinvoll sein. > Die Zeit, die das auslesen brauchen w�rde, ist nicht so das Problem - > eher, da� ich fast zusehen kann, wie sich die DVD's buchst�blich > aufl�sen. > Ich hab sowas mal mit einem M$ tool namens unstoppable copier gemacht, das hat mehr oder weniger bit f�r bit und pit f�r pit die DVD im Stottermodus eingelesen, mit sehr energischer Hartn�ckigkeit und gutem Erfolg. Das hat die Sektorengr��e glaub je nach Zustand automatisch vergr��ert und verkleinert. Also bei Lesefehler kleiner, tritt eine zeitlang keiner auf, wieder gr��er. Wie man sowas in deinen Befehl reinbringt wei� ich nicht. Mich sie sehr klein wenns schlimm steht. Kann dann aber pro DVD locker 24h++ dauern. Gru� Wolfgang --- -- Tr�nen k�nnen sie nicht mehr lebendig machen. Darum weine ich. -- Grabinschrift M�nchen -- -------------- n�chster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigr��e : 254 bytes Beschreibung: OpenPGP digital signature URL : http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20081024/37a159f0/attachment.pgp From debian_amadeus at wasserhorst.de Fri Oct 24 21:31:00 2008 From: debian_amadeus at wasserhorst.de (Amadeus Bippelsterz) Date: Fri, 24 Oct 2008 21:31:00 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] DVD auslesen zur Datenrettung In-Reply-To: <49021AB2.8050606@superkabel.de> References: <1224872161.13260.6.camel@localhost> <49021AB2.8050606@superkabel.de> Message-ID: <1224876660.14283.10.camel@localhost> Am Freitag, den 24.10.2008, 20:57 +0200 schrieb Wolfgang Voelker: Hallo Wolfgang > > Ich hab sowas mal mit einem M$ tool namens unstoppable copier gemacht, das hat > mehr oder weniger bit f�r bit und pit f�r pit die DVD im Stottermodus > eingelesen, mit sehr energischer Hartn�ckigkeit und gutem Erfolg. Das hat die > Sektorengr��e glaub je nach Zustand automatisch vergr��ert und verkleinert. Also > bei Lesefehler kleiner, tritt eine zeitlang keiner auf, wieder gr��er. Wie man > sowas in deinen Befehl reinbringt wei� ich nicht. Mich sie sehr klein wenns > schlimm steht. Kann dann aber pro DVD locker 24h++ dauern. > Geht nicht - hab' kein $MS zur Verf�gung. Und die "Fensterputzer" haben eh' auch alle schon kapituliert. Wenn ich die Scheiben als Image auf die Festplatte bekommen, habe ich schon mal viel gewonnen. Problem ist, da� die gew�hnlichen Brennprogramme alle mit Lesefehlern abbrechen. Ich versuche es z.Z mit eine Blockgr��e von 8 bit. dd kann die unlesbaren Bereiche dann mit "Null" auff�llen. Das scheint recht gut zu funktionieren. Die DVD haben entweder einen "Geburtsfehler" oder mal �ber l�ngere Zeit irgendwo gelegen, wo man sowas besser nicht aufbewahrt. Jedenfalls haben sie zwischen Silberschicht und "Deckel" viele klein Luftbl�schen, die mit der Zeit auch immer mehr werden. -- Gru� Amadeus OS: Debian GNU/Linux 4.0r5 "Etch" Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) Mail: Evolution 2.3.6 From puttkammer at gmx.fr Fri Oct 24 23:12:43 2008 From: puttkammer at gmx.fr (Joachim Puttkammer) Date: Fri, 24 Oct 2008 23:12:43 +0200 Subject: [EasyLinux-Suse] sichern mit mit 'dd' und 'gzip' =?utf-8?q?=5Bgel=C3=B6st=5D?= In-Reply-To: <871vy6mlh2.wl%htd@fancy-poultry.org>
Yüklə 1,1 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   23   24   25   26   27   28   29   30   ...   34




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©www.genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə